Corrado Kardinal Ursi

italienischer kath. Theologe; Kardinal ab 1967; Erzbischof von Neapel 1966-1987; 1961 Leiter des Erzbistums Acerenza; 1951 Bischof von Nardo

* 26. Juli 1908 Andria

† 29. August 2003 Neapel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1967

vom 31. Juli 1967

Herkunft

Corrado Ursi wurde am 26. Juli 1908 in Andria, Provinz Bari (Apulien) als Sohn eines Tabakwarenhändlers geboren und am 25. Juli 1931 zum Priester geweiht.

Wirken

Er lehrte zunächst am Seminar seiner Diözese, später am regionalen Seminar von Molfetta, an dem er selbst studiert hatte. 1946 wurde er dort Rektor. Am 31. Juli 1951 wurde er zum Bischof von Nardo in der Provinz Lecce ernannt. Zehn Jahre später, im November 1961, wurde er auf den Metropolitansitz von Aceranza berufen. Gleichzeitig übte er das Amt des Koadjutors von Potenza und Marsico Nuovo aus. Am 27. Mai 1966 wurde er als Nachfolger von Kardinal Castaldo zum Erzbischof von Neapel ernannt. U. ist mit Hingabe in der Seelsorge tätig. In den 36 Jahren seines Priestertums hat er sich noch keinen Tag Erholung gegönnt. Als Bischof war er nahezu täglich unterwegs, um die Pfarreien und Schulen seiner süditalienischen Diözesen zu besuchen. Seine Spezialgebiete sind Liturgie und Askese. Im traditionsverhafteten Süden ist er mit vorsichtiger ...